L-Glutamin Wirkung

Wiadomości 0 Kommentare

L-Glutamin Wirkung: Warum die Aminosäure so wichtig ist

Was ist L-Glutamin?

L-Glutamin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die im Körper in großen Mengen vorkommt. Besonders für Sportler, Menschen mit hohem Stresslevel oder in der Regeneration nach Krankheiten spielt L-Glutamin eine entscheidende Rolle. Obwohl der Körper L-Glutamin selbst herstellen kann, steigt in bestimmten Situationen der Bedarf stark an – dann kann eine zusätzliche Einnahme sinnvoll sein. MST® steht für Qualität, der Profis vertrauen. Jetzt L-Glutamin kaufen und Muskelabbau, Müdigkeit und Immunschwäche aktiv entgegenwirken.

Wirkung von L-Glutamin im Körper

1. Unterstützung des Immunsystems

Eine der wichtigsten Wirkungen von Glutamin liegt im Bereich der Immunabwehr. L-Glutamin dient als Energiequelle für Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen. Bei intensivem Training oder Krankheit kann der Glutamin-Spiegel im Blut sinken – mit negativen Folgen für die Abwehrkräfte.

2. Regeneration und Muskelaufbau

Besonders im Kraftsport ist die L-Glutamin Wirkung auf die Muskelregeneration bekannt. Die Aminosäure reduziert Muskelabbauprozesse (Katabolismus) und unterstützt den Wiederaufbau der Muskulatur. Auch der bekannte Muskelkater kann durch ausreichende Versorgung mit Glutamin reduziert werden.

3. Darmgesundheit

Glutamin spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Darmschleimhaut. Es stabilisiert die sogenannte Tight Junctions, die verhindern, dass Schadstoffe aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen. Ein gesunder Darm ist wiederum entscheidend für das Immunsystem – hier schließt sich der Kreis.

4. Schutz vor Muskelabbau in Stresssituationen

Ob bei körperlichem oder psychischem Stress: Der Körper greift auf Glutaminreserven zurück. Eine zusätzliche Zufuhr kann helfen, Muskelmasse zu erhalten, das Immunsystem zu stabilisieren und den Energiehaushalt im Gleichgewicht zu halten.

In welchen Lebensmitteln ist Glutamin enthalten?

Wer Glutamin über die Ernährung aufnehmen möchte, sollte auf eiweißreiche Lebensmittel achten. Lebensmittel mit viel Glutamin sind unter anderem:

  • Rindfleisch und Geflügel

  • Eier

  • Fisch

  • Milchprodukte wie Quark und Joghurt

  • Hülsenfrüchte

  • Spinat und Kohl

Allerdings enthält selbst eine eiweißreiche Ernährung oft nicht genug L-Glutamin, um den erhöhten Bedarf z. B. bei intensivem Training abzudecken.

L-Glutamin Einnahme: Wann und wie viel?

Die Einnahme von L-Glutamin hängt vom individuellen Ziel ab:

  • Sportler: 5–10 g pro Tag, idealerweise aufgeteilt in 2 Portionen – morgens und nach dem Training

  • Regeneration/Immunsystem: 5 g täglich, am besten morgens nüchtern oder abends vor dem Schlaf

  • Darmgesundheit: In Studien wurden Dosierungen bis zu 15 g pro Tag erfolgreich eingesetzt

L-Glutamin ist geschmacksneutral, lässt sich gut in Wasser oder Shakes auflösen und wird vom Körper schnell aufgenommen.

L-Glutamin als Nahrungsergänzung: Für wen lohnt es sich?

  • Leistungssportler und Bodybuilder zur Unterstützung von Muskelaufbau und Regeneration

  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder in Rekonvaleszenz

  • Personen mit Reizdarm oder entzündlichen Darmerkrankungen

  • Vegetarier/Veganer, wenn wenig glutaminreiche Lebensmittel konsumiert werden

Fazit: Die Wirkung von L-Glutamin ist wissenschaftlich belegt

Ob zur Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Darmgesundheit oder als Regenerationshilfe im Sport – die Wirkung von L-Glutamin ist vielfältig und gut dokumentiert. Wer hohe körperliche oder psychische Belastungen hat, profitiert von einer gezielten Einnahme. Die Kombination aus wissenschaftlich belegter Wirkung und guter Verträglichkeit macht L-Glutamin zu einer der beliebtesten Aminosäuren im Bereich der Supplementierung.


L-Glutamin kaufen – Qualität von MST® Nutrition

Im Online-Shop von MST® Nutrition finden Sie hochwertiges L-Glutamin Pulver in pharmazeutischer Qualität – hergestellt in Deutschland, ohne Zusatzstoffe. Ideal für ambitionierte Sportler und gesundheitsbewusste Menschen.

  • 100 % reines L-Glutamin
  • Made in Germany
  • Frei von Zucker, künstlichen Aromen und Farbstoffen
  • Jetzt online kaufen & schnell liefern lassen!

Literaturquellen / Studien (für Fußnoten):

  1. Cruzat, V., et al. (2018). Glutamine: Metabolism and Immune Function, Supplementation and Clinical Translation. Nutrients.

  2. Wernerman, J. (2008). Clinical use of glutamine supplementation. The Journal of Nutrition.

  3. Smith, R. J. (1990). Glutamine metabolism and its physiologic importance. JPEN Journal of Parenteral and Enteral Nutrition.

  4. Ziegler, T. R. (1994). Glutamine supplementation in catabolic state. New England Journal of Medicine.

  5. Walsh, N. P., et al. (2000). Glutamine, exercise and immune function. Sports Medicine.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen